Warum kreative Workshops am Arbeitsplatz?
Sie ermöglichen den Angestellten, sich von ihren professionellen und persönlichen, täglichen Anforderungen kurz zu lösen. Auf diese Weise kehren diese danach erholter und konzentrierter zu ihren Aufgaben zurück.
So sehr einem die Arbeit auch Spass macht, man braucht einfach Erholungsphasen. Endlich mal auf andere Gedanken zu kommen ist wichtig, um die eigenen Batterien aufzuladen und den Kopf freizubekommen. Sich eine Auszeit zu gönnen und einfach mal für ein paar Minuten oder sogar eine Stunde nicht an die Arbeit zu denken, ist sehr erholsam. Es ist niemand in der Lage, sich 8 Stunden am Stück zu konzentrieren. Wenn lange Zeit ohne Erholungspause gearbeitet wird, leidet die Qualität der Arbeitdarunter. Was soll man jedoch während dieser Mikro-Pausen tun? Was steigert die Produktivität am besten?
Social Market Foundation und University of Warwick's Centre for Competitive Advantage in the Global Economy haben in 2015 ein 700-Personen-Experiment durchgeführt. Die Forscher haben zufällig Personen ausgewählt, um einen 10 Minuten Komödie zu zeigen. Sie haben zusätzlich Snacks und Getränke zur Verfügung gestellt. Danach haben sie eine Reihe von Fragen gestellt, um sicher zu sein, dass der "Glück Schock" die Leute tatsächlich glücklich gemacht hat. Bei den Personen, welche entspannt und glücklich waren, gaben die Forscher Aufgaben um die Produktivität zu messen. Das Experiment zeigte eine erhöhte Produktivität mit durchschnittlich 12 %.
Eine andere Studie aus dem Jahr 2016 zeigt, dass Kunst als Form der Therapie die geistige Gesundheit verbessert und den Stress deutlich reduziert. Auch, wenn wir nicht besonders talentiert sind. An der Studie waren 39 Studenten im Alter zwischen 18 und 59 Jahren mit einem vielfältigen ethnischen Hintergrund beteiligt. Um Daten zu sammeln, haben die Forscher allen Teilnehmern eine einstündige Therapiesitzung angeboten. Sie durften mit Ton modellieren, Collagen erstellen und / oder zeichnen. Für die Studie interessant war die Auswirkung auf die Stressreduktion. Speichelproben wurden vor und nach den Sitzungen genommen, um die Cortisolspiegel zu testen. Cortisol ist ein körpereigenes Steroidhormon, das bei Stress vermehrt freigesetzt wird. Der Cortisolspiegel der Teilnehmer war nach einer Kunstsitzung deutlich niedriger. Einige von ihnen hatten sogar einen 75% niedrigeren Level an Stresshormonen.
Aktive künstlerische Betätigung führt zu einer Steigerung der funktionellen Verbindungen im Ruhenetzwerk des Gehirns. Daraufhin erhöht sich die psychologische Widerstandsfähigkeit und das subjektive Wohlbefinden.
Arbeit mit den Händen zu verrichten,kann auch das Stresslevel senken. Warum? Aus dem einfachen Grund, dass Handarbeit den Kopf frei macht. In einer Studie aus dem Jahr 2013 mit 3.500 Probanden wurde zudem festgestellt, dass Handarbeit und kognitive Fähigkeiten eng miteinander verbunden sind: Je mehr die Teilnehmer der Studie strickten, desto besser war ihre Gehirnaktivität.
Kochen, Malen oder Meditation machen sich nicht nur gut im Lebenslauf, sie verbessern auch unsere Gesundheit! Wer keine Hobbys als Ausgleich zum Alltag hat, läuft eher Gefahr, aufgrund von Stress krank zu werden, sei es mit einem echten Burnout oder auch mit ständigen Infekten. Ein Hobby hilft demnachabzuschalten und den Stress abzubauen.
Das klingt sehr gut und interessant. Doch die Realität sieht anders aus! Ein Mensch verbringt mehr als ein Drittelseiner Wachstunden bei der Arbeit! Doch auch die Zeit mit der Familie ist auch wichtig, weshalb meist keine Energie für Hobbys überbleibt.
Hobby-Workshops am Arbeitsplatz? Könnte das die Lösung sein?
Immer mehr Unternehmen werden sich ihrer Verantwortung bewusst und begreifen, dass sie einen Beitrag für die Gesundheit unddas Wohlergehen – physisch als auch psychisch – am Arbeitsplatz leisten müssen.
Wir wissen auch, dass die kreativen Workshops therapeutisch wirken. Sie sind unglaublich effektive Werkzeuge zur Verbesserung der psychischen Gesundheit - ein Schlüsselfaktor für die Produktivität der Mitarbeitenden und eröffnen den Appetit für Hobbys. Zudem sind sie kostengünstig im Vergleich zur erhöhten wirtschaftlichen Wertschöpfung, die die Unternehmen mit motivierten und engagierten Mitarbeitenden erreichen können.
Unsere Workshops sind nicht nur kreativ. Durch gezielte Einsetzung wird allen Mitarbeitern die Möglichkeit geboten, ihre körperlichen, geistigen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten zu entwickeln.
Wir entwickeln ständig unser Hobby-Workshopsportfolio und ergänzen unsere Produktpalette.Sie können die Aktivitäten einzeln buchen, wenn Sie schon ein eigenes Konzept entwickelt haben, oder wir können für Sie ein massgeschneidertes Corporate Health Programm erstellen.
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Corporate Wellbeing-Programm ist die Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Genausowichtig ist aber auch, dass die Angestelltendaran Spass haben. Wir möchten eine langfristige Lösung für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter anbieten und eine Wellness-Kultur in Ihrem Unternehmen einführen, ohne diese zu erzwingen.
Alle unsere Workshops finden am Arbeitsplatz statt. Sie sind altersunabhängig und in jedem "Fitnesszustand" durchführbar.Zudem werden sie in Alltagsbekleidung durchgeführt.
Kontaktieren Sie uns für ein personalisiertes Angebot! Wir wählen kompetent die Spezialisten für Wellbeing Programme aus und bieten Professionalität, Know-how, Flexibilität und Kreativität an.