Gelassen durch den Arbeitsalltag: Stressbewältigung und seelische Gesundheit im Job
Der Stress am Arbeitsplatz ist für viele Menschen eine alltägliche Erfahrung und kann sowohl auf die körperliche als auch die emotionale Gesundheit negative Auswirkungen haben.
Work-Life-Balance: Die richtige Balance zwischen Arbeit und Privatleben finden
Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben aufrechtzuerhalten, wird als Work-Life-Balance bezeichnet.
Travail.Suisse fordert gesetzliche Massnahmen gegen Stress und Erschöpfung am Arbeitsplatz
Travail.Suisse, der Gewerkschaftsdachverband, hat eine Analyse zur wachsenden Belastung der Arbeitnehmer durch psychischen Stress und Burnout veröffentlicht.
Meditation und Achtsamkeit: Die Vorteile von Meditation und Achtsamkeit am Arbeitsplatz
Eine 2017 durchgeführte US-Umfrage ergab, dass der Prozentsatz der Erwachsenen, die in den letzten 12 Monaten eine Form von mantra-basierter Meditation, Achtsamkeitsmeditation oder spiritueller Meditation praktizierten, zwischen 2012 und 2017 von 4,1 Prozent auf 14,2 Prozent stieg.
Die Bedeutung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz: Strategien zur Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeiter
Mental Health ist ein wichtiger Bestandteil unserer allgemeinen Gesundheit, der oft übersehen wird.
Wohlbefinden durch Online-Kurse für Mitarbeitende
Online-Kurse zur Verbesserung des Wohlbefindens der Mitarbeitenden haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen.
Mitarbeitende und Wohlbefinden nach der Krise
Die COVID-19-Pandemie hat die Arbeitswelt grundlegend verändert.
Wieso Rücken-Checks für die Mitarbeiter?
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es ein paar kritische Gesundheitszustände gibt, die unsere Produktivität und Performance am meisten negativ beeinträchtigen. Überraschenderweise sind es leider oft angetroffene Alltagszustände, bei denen man eher dazu neigt, sie zu vernachlässigen.
Mitarbeiter:innen zurück ins Büro locken
Wer hätte gedacht, dass wir in einem Punkt ankommen, in dem Arbeitnehmer:innen keinen richtigen Arbeitsplatz mehr haben wollen? Zumindest im wortwörtlichen, traditionellen Sinne.
Feeling blue – wie Blue Light unsere Gesundheit beeinträchtigen kann
Viele Arbeitsstunden am Laptop, scrollen in sozialen Medien, TV schauen – Bildschirme begleiten uns durch unseren Alltag und sind für viele ein Teil des Arbeitslebens geworden. Zudem hat seit dem Lockdown aufgrund der Pandemie im Frühling 2020 die Konsumation von sozialen Medien enorm zugenommen (Quelle) .
Burnout, aktueller denn je
In einer Welt, in der Geschwindigkeit und Konsum unseren Alltag beherrschen, ist Burnout ein immer häufiger angetroffenes Phänomen. Überstunden sind der neue Standard und selbst in der Freizeit fliegen die Gedanken ständig zu der scheinbar endlosen To-Do-Liste.
Psychologie der Zielfindung
Fehlt Ihnen manchmal der richtige Antrieb und das genau Ziel? Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Sie nicht wirklich wissen, was Sie wollen? Oder Sie kennen Ihr Ziel, aber wissen nicht, wie Sie dies erreichen können?
Motivation – der innere Antrieb zum Erfolg
Die Motivation ist unser Motor. Wir brauchen ihn, um unsere Performance zu bringen und unsere Ziele zu erreichen. Sie ist unsere innere, treibende Kraft.
Nach der grossen Einsamkeit leidet die mentale Gesundheit
Millionen von Menschen haben sich während der Pandemie einsam und isoliert gefühlt. Und dieses Gefühl lässt sich leider nicht einfach wieder abschütteln. Menschen haben Mühe, sich an die neue Arbeitswelt anzupassen.
Grosse Veränderungen resilient managen
Manager und Führungskräfte müssen gewappnet sein, grossen Herausforderungen aktiv entgegenzutreten. Sie müssen diese kennen und frühzeitig planen und umsetzen. Der Wandel wirkt sich auf das gesamte Unternehmen und alle darin tätigen Personen aus. Aber mit einem erfolgreichen Veränderungsmanagement können positive und produktive Veränderungen im Unternehmen herbeigeführt werden. So können Mitarbeiter dazu ermutigen werden, sich an ihre neue Arbeitsweise anzupassen und diese anzunehmen.
Commitment und Loyalität der Arbeitnehmer
Die Zufriedenheit und das Commitment der Mitarbeiter ist entscheidend für den Unternehmenserfolg, denn die wichtigste Ressource eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter. Engagement für die Arbeit ist das Mass an Begeisterung, das ein Arbeitnehmer für seine Aufgaben am Arbeitsplatz aufbringt.
Boreout – das Gegenteil von Burnout
Immer verbreiteter erscheint der Begriff des Boreouts aufzutauchen. Angelehnt an das bekannte Syndrom des Burnouts, ähnelt das berufliche Boreout den Symptomen der Überlastung. Es wird jedoch nicht durch ein Übermass an Arbeit verursacht, sondern durch einen Mangel an geistiger Stimulation und Anregung.
Virtual Management – die Leitung der Teams von morgen
Die Pandemie hat viele soziale, gesellschaftliche aber auch berufliche Veränderungen hervorgerufen. Viele davon sind auch nicht reversible, sondern haben eher einen Anstoss getätigt, der eine Weiterentwicklung mit sich zieht. Das Zeitalter der virtuellen Organisation wird also immer mehr zur Realität.
Kommt nach der Pandemie die Vier-Tage-Woche?
Die Pandemie inspiriert Unternehmen vermehrt dazu, eine Vier-Tage-Woche für ihre Mitarbeiter einzuführen. Mitarbeiter kehren nun aus dem Homeoffice zurück und sind an eine gewisse Flexibilität gewöhnt. Zudem musste sich im letzten Jahr unser Denken über Produktivität radikal ändern. Die Arbeitsformen haben sich gezwungenermassen weiterentwickelt: Sitzungen und Pausen wurden generell zurückgefahren und man setzte viel stärker auf digitale Hilfsmittel, so konnte die Effizienz oft gesteigert werden.
Abnehmen und fit werden nach der Pandemie
Bewegung ist gesund – das ist mittlerweile bekannt. Doch das ganze letzte Jahr hat uns dank der Pandemie stark in unserer täglichen Bewegung, unserem Fitnessplan und unseren Gewohnheiten eingeschränkt. Viele Menschen haben durch diesen Bewegungsmangel und dazukommender ungesunder Ernährung und Stress, ausgelöst durch Unsicherheit und Angst, an Gewicht zugelegt. Da viele im Homeoffice arbeiten, hat sich der Arbeitsweg und die damit verbundene Bewegung und frische Luft auf den kurzen Weg von dem einen Raum in den nächsten beschränkt. Durch all diese Faktoren fühlen sich viele nicht so agil und fit wie noch vor der Pandemie.
Die Jugend in der Krise
Corona Demonstrationen überwiegen die Schweizer Medienlandschaft. Ausschreitungen, die nicht bewilligt wurden und vorwiegend die jüngere Generation teilnimmt, kommen immer häufiger vor. In den sozialen Medien gab es Aufrufe zu Grossdemonstrationen für mehrere Schweizer Städte, darunter Zürich, Winterthur und St. Gallen, wo es bereits am Osterwochenende zu gewaltsamen Zusammenstössen zwischen Polizei und Demonstranten gekommen war. Sie machen sich stark für Ihre Menschenrechte, ihre Freiheit, wie sie stetig betonen, jedoch zeigt die Demonstration nur eines: die Unzufriedenheit und der Frust einer ganzen Generation.
Covid-19 Richtlinien für Arbeitgeber
Die Pandemie hat unsere Arbeitswelt verändert. Die gewohnte Zusammenarbeit ist in diesem Rahmen nicht mehr möglich – viele Menschen sind aktuell dauerhaft im Homeoffice und falls doch physischer Kontakt stattfindet, sind diverse Sicherheitsmassnahmen vorgeschrieben. Der COVID-19-Ausbruch fordert Arbeitgeber und Arbeitnehmer heraus, und es besteht Bedarf an Unterstützung.
Ein neues Klima im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Die Pandemie hat nicht nur die Gesellschaft stark verändert, sondern auch die Wellbeing Mentalität. Die Gesundheit steht im Fokus: Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf die psychische Gesundheit und das emotionale Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter. Aufgrund der Pandemie sind Stress und Angstzustände der Mitarbeiter, Einsamkeit, Sucht, Depression und andere schwere psychische Erkrankungen ins Zentrum geraten.
Erwerbstätigkeit der Frauen in der Schweiz
Mutter zu werden, bringt viele Emotionen und Herausforderungen mit sich und fordert eine neue Rollenverteilung in der Familie. Dies kann folglich starke Auswirkungen auf die berufliche Karriere haben. Gerade in der Schweiz ist das Betreuungsangebot und die Möglichkeit, eine Teilzeitstelle zu finden teils sehr eingeschränkt. Während Vätern mehrheitlich die Option offen steht vollzeitig weiterzuarbeiten, unterbricht eine Mehrheit der Mütter ihre Berufslaufbahn oder verringert zumindest ihren Beschäftigungsgrad, um den Neuzuwachs zu betreuen (Quelle).
Winter Wellbeing
Schneeflocken, Glühwein und traditionelle Familienfeiern. So wie wir die Winterzeit sonst meist erleben, unterscheidet sich dieses Jahr deutlich. Covid-19 hatte bereits das ganze letzte Jahr fest im Griff und genauso verhält es sich für diese Winterzeit.
Haben Sie die Fähigkeiten, Konflikte in Ihrer Organisation zu lösen?
Wenn Sie darüber nachdenken, stellen Sie fest, dass wir einen Grossteil unseres Tages mit unseren Kollegen verbringen. Kommunikation und Teamwork zur Erreichung gemeinsamer Ziele sind daher ausschlaggebend.
Inspirationen für Remote Socializing und Team-Building
Sinnvolle Interaktion ist für jedes Team entscheidend. Sie stärkt Beziehungen, setzt Glückshormone frei und unterstützt das persönliche Wohlbefinden. Wie aber können Sie sich mit Ihren Kollegen verbinden, wenn Sie sich nie persönlich treffen?
Mentale Gesundheit während der Covid-Pandemie
Was als Krise der öffentlichen Gesundheit begann, hat sich nun zu einer sozialen und wirtschaftlichen Krise mit noch ungewissen Folgen weiterentwickelt. Viele Regierungen sehen sich gezwungen, einschneidende Massnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung des Virus einzudämmen. Abriegelungen von Städten und soziale Distanzierung gehen nicht spurlos an der Gesellschaft vorbei. Lange hat sich die grosse öffentliche Debatte auf die wirtschaftlichen Folgen dieser Entscheidungen konzentriert. In letzter Zeit wird jedoch sowohl international, als auch in der Schweiz, ein stetig wachsender Anteil der Aufmerksamkeit auf das Wohlbefinden der Menschen auf Kosten der Pandemie gelenkt.
Sleep Management - die Bedeutung des Schlafes für unsere Performance
Ängste und Stress infolge der Coronakrise betrifft ganz viele Menschen weltweit. In belastenden Zeiten suchen wir nach einem Ausgleich und das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit rücken in den Vordergrund. Von essenzieller Bedeutung ist dabei unser Schlaf. Regeneration braucht der Körper, um sich vom Stress zu erholen. Der Schlaf lädt unser tägliches, persönliches Energielevel auf und liefert uns Kraft für den Alltag.
Interview mit Mara Schär für HRTech Outlook 2020
Joy Corporate erhält dieses Jahr abermals die Auszeichnung als TOP 10 Employee Wellness Consulting/Services Companies in Europe! Aufgrund der Auszeichnung wurde Mara Schär, Gründerin und CEO von Joy Corporate GmbH, für HROutlook Tech Magazin 2020 interviewt. Sie zeigt auf, was das Unternehmen Joy Corporate ausmacht, ihre Visionen und den Umgang mit den Herausforderungen des Jahres 2020.
Vaterschaftsurlaub: ein wichtiger Schritt zu einer modernen Familienpolitik und einer resilienten Gesellschaft
Das ThemaVaterschaftsurlaub ist ein immer wiederkehrendesProblem in der Schweizer Politik. Bereits mehrere Anläufe zur Änderung der Gesetzgebung sind in der Vergangenheit gescheitert. Vielen Paaren ist es jedoch ein Anliegen sich die Erziehungsaufgabe zu teilen und dieeigenenKinder gemeinsam zuerziehen. Nach der Geburt eines Kindes erhalten Mütter einen gesetzlich geregelten Mutterschaftsurlaub, doch für Väter fehlt eine entsprechende Regelung.
Umgang mit Stress im Zusammenhang mit dem COVID-19-Virusausbruch
Es ist mittlerweile keine Neuheit mehr, dass der COVID-19-Ausbruch dieses Jahr auf uns alle einen grossen Impakt hatte und dies noch immer hat.
Joy Corporate Online Academy – flexibles E-Learning für die Freisetzung des Potentials
Immer mehr Unternehmen und Organisationen richten einen grossen Teil ihres Budgets für die berufliche Entwicklung auf Online-Training aus. Die Verlagerung des Schwerpunkts auf E-Learning kann für Unternehmen wirklich vorteilhaft sein, denn digitale Kurse sind nicht nur in der Regel viel erschwinglicher, sondern bieten auch ein viel höheres Mass an Flexibilität.
Die Spuren der Pandemie in der Arbeitswelt
Die Arbeitswelt hat sich seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie weltweit stark verändert. Auch für Unternehmen hat die Krise erhebliche personelle, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen. Unternehmen sind mit Risiken konfrontiert, auf die sie schnell reagieren müssen.
So halten Sie Ihre Mitarbeiter tagsüber produktiv
Ein Arbeitstag kann sich schnell in die Länge ziehen, vor allem wenn man im Laufe des Tages neben der eigentlichen Arbeit andere Dinge zu erledigen hat wie zum Beispiel die Überprüfung von E-Mails.
Warum haben CEOs und Gründer tägliche Achtsamkeitspraktiken?
Eine Führungskraft zu sein, ist keine leichte Angelegenheit. Zahlreiche Meetings, spezielles Training für Führungskräfte sowie andere Aufgaben gilt es hier zu übernehmen.
Aktivitäten während des Corona Lockdowns
Aktuell befinden wir uns in einer ausserordentlichen Lage. Während Ärzte und Pflegepersonal sich seit Wochen pausenlos auf das Schlimmste vorbereiten und sich täglich um Covid Patienten kümmern, kämpfen andere mit Existenzängsten, da sie nicht wissen, wie es die nächsten Wochen weitergehen soll.
Förderung des Wohlbefindens im Homeoffice in Zeiten des Coronavirus
Jeden Morgen startet erneut die Überflutung der medialen Berichterstattung über das Coronavirus. Neben den vom Bund laufend drastisch verschärften Massnahmen, die wir alle im Alltag spüren, verstärken die konstanten Live-News-Ticker das unbehagliche Gefühl der Angst und Beklemmung.
Moderne Etiquette
Höfliches Benehmen ist immer noch ein Attribut, das vor allem in geschäftlichen Situationen geschätzt wird. Der erste Eindruck zählt in allen Aspekten und in allen Phasen unseres Lebens. Wie können Sie sicherstellen, dass der erste Eindruck, den Sie machen, ein positiver ist? Wie werden Sie von anderen Menschen wahrgenommen?
Team Kochevent/ Kulinarische Teambildungskochkurse für Unternehmen
Ein Firmen Team-Kochevent ist eine grossartige Möglichkeit, um die Zusammenarbeit, die Kommunikation und das Teamwork innerhalb Ihres Unternehmens zu fördern. Wir bieten Kochevents und Kochkurse für Firmen, in Basel, Zürich, Bern, Luzern an.
Stress Management
Achtsamkeit ist die Praxis, die Aufmerksamkeit im gegenwärtigen Moment zu fokussieren. Sie hilft, ein Bewusstsein für Gedanken, Gefühle und körperliche Empfindungen zu entwickeln.
Ergonomie und die richtige Körperhaltung
Bildschirmarbeit zwingt den Menschen in eine starre Haltung: Die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt, wohin er schauen muss und wie er zu sitzen hat, ist vorgegeben.
Fasnachtslarven malen für Mitarbeiter und Ihre Familien
Es ist diese gewisse Zeit im Jahr in Basel ... langsam aber sicher beginnen die Vorbereitungen, still und heimlich. Denn bald ist es wieder so weit und es heisst wieder «Morgestraich, vorwärts, Marsch!» um 4 Uhr morgens in der absolut dunklen Stadt.
Malen für Alle
Wie können wir während eines anstrengen Arbeitstages entspannen und unsere Sinne befreien? Die Antwort lautet: durch eine kreative Aktivität die wir mitten in den Tag einbauen. Malen ist eine davon, sie fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die Konzentration.
Die 4 Tages-Woche – die Lösung zu mehr Produktivität?
Aktuell berichten die Medien über eine nicht ganz neu erfundene Idee: Ein Arbeitstag weniger und dadurch mehr Produktivität.
Schokoladen Workshop für Gross und Klein
Süsse Duftnoten, strahlende Kinderaugen und ganz viel Spass für Mitarbeiter und ihre Familien bietet unser Workshop zum Gestalten der eigenen Schokoladenkreation bei Adobe Basel.
Interview mit Mara Schär für HRTech Outlook
Immer mehr Unternehmen werden sich ihrer Verantwortung bewusst und beginnen zu verstehen, dass sie einen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Menschen - sowohl körperlich als auch geistig - am Arbeitsplatz leisten müssen.
Joy Corporate erhält Auszeichung als TOP 10 Employee Wellness Consulting/Services Companies in Europe!
Es ist offensichtlich, dass Mitarbeiter-Wellness direkten Einfluss auf die Produktivität der Mitarbeiter hat.
Konflikt Management
Konflikte entstehen, wenn Interessen, Ziele oder Werte von Einzelpersonen, sozialen Gruppen, Organisationen oder Staaten inkompatibel sind.
Everyday Green – wie leben wir nachhaltiger im Alltag?
Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und Reduktion der Abfälle sind Themen, die aktuell in allen Medien erscheinen und unsere Politik beeinflussen.
Stress und Burnout beim Gesundheitspersonal
Der Stress am Arbeitsplatz nimmt zu, auch im Gesundheitswesen.
Mentoring in der Arbeitswelt
In der heutigen Arbeitswelt, ein erfolgreiches Unternehmen zu führen, setzt voraus, dass hochwertige, nachhaltige Arbeitswege zu geringen Kosten gestaltet werden.
Immer mehr Arbeitnehmer leiden unter Stress am Arbeitsplatz
In der Schweiz hat der Stress am Arbeitsplatz in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dies wurde gestern vom Bundesamt für Statistik (BFS) mitgeteilt.
Sonnenschutz am Arbeitsplatz
Viele Menschen freuen sich auf den Sommer: Bessere Laune, Wärme, Zeit draussen verbringen, anstatt im Winter trotz warmer Bekleidung zu frieren.
Mindfulness Seminar: Entdecke die Kraft der Achtsamkeit
Mindfulness Seminar: Entdecke die Kraft der Achtsamkeit! Ein Mindfulness-Seminar ist eine grossartige Gelegenheit, um die Prinzipien der Achtsamkeit kennenzulernen und in die Praxis umzusetzen. Die Teilnehmer lernen, wie sie mit Stress, Ängsten und negativen Gedanken umgehen können, indem sie lernen, bewusster im Hier und Jetzt zu leben. In unserer schnelllebigen und stressigen Welt wird es immer wichtiger, innezuhalten und den Moment zu genießen. Mindfulness, das bewusste Wahrnehmen des Hier und Jetzt, bietet eine effektive Möglichkeit, um dem Alltagsstress zu entfliehen und innere Ruhe zu finden.
Selbstwahrnehmung und Selbstvertrauen in der Kommunikation
Selbsterkenntnis ist eine klare Wahrnehmung der eigenen Persönlichkeit, einschliesslich der Stärken und Schwächen, Überzeugungen, Motivationen und Emotionen.
Mindfulness
Vor kurzem schrieb die New York Times, dass von nun an in englischen Schulen Mindfulness, zu Deutsch Achtsamkeit unterrichtet wird. Im Rahmen einer Studie zur Verbesserung der psychischen Gesundheit werden Jugendliche mit Experten Entspannungstechniken und Atemübungen erlernen.
Suchtberatung (am Arbeitsplatz) lohnt sich
Die letzten Jahre haben mit ihren Fortschritten in der Psychologie auch ein Thema immer wieder in den Fokus gerückt: Suchterkrankungen.
Emotionale Intelligenz und effektive Kommunikation
Wir alle kennen sie, entweder aus unserem Arbeitsalltag oder aus unserem Privatleben, diese Menschen, die wirklich gut zuhören können.
Ethik und Werte im Geschäftsleben
Wie ist es, über Ethik und Werte im Geschäftsleben unter freiem Himmel zu diskutieren? Das wussten wir auch nicht, bis zu unserem siebten Public Speaking Event mit Wladislaw Jachtchenko!
Wie kommuniziert man diplomatisch, taktvoll und gleichzeitig glaubwürdig?
Wie stark unsere kommunikativen Fähigkeiten ausgeprägt sind, kann sehr entscheidend sein, wenn es um unser professionelles Image geht.
Vaterschaftsurlaub in der Schweiz – ein brisantes Thema
Eltern zu werden ist ein unglaublich wichtiger Moment und gleichzeitig riesiger Wendepunkt im Leben einer Familie. Für die ganze Familie, sprich nicht nur für die Mütter, sondern auch für die Väter.
Die internationale Entwicklung der Gesundheitsförderung
Die aktive Förderung der Gesundheit hat keine lange Geschichte, auf die man zurückblicken kann. Das liegt daran, dass Gesundheit nicht immer als wichtig erachtet wurde.
Interview mit Rhetorikexperte Thomas Skipwith
Thomas Skipwith ist vierfacher Rhetorik-Europameister und doziert an der ETH Zürich und der Universität Lausanne.
Interpersonelle Fähigkeiten für technische Experten mit Wladislaw Jachtchenko
Täglich brauchen wir unsere interpersonellen Fähigkeiten, um mit anderen zu kommunizieren.
Ernährung und BGM - Interview mit Ernährungscoach Dami Niederhauser
Dami Niederhauser ist seit Herbst 2015 als dipl. Ernährungscoach mit eigener Beratungspraxis ABC Ernährungscoach für Ernährung, Sport und Gesundheit in Bottmingen bei Basel tätig.
Weibliche Arbeitskräfte – ein ungenutztes Potenzial
Weshalb gibt es so viele weibliche Arbeitskräfte, die gerne mehr arbeiten würden? Wo liegen die Hindernisse und was müssen beispielsweise Firmen tun, um dies zu ändern? Hier geht es nicht nur um die Diskussion von Frauen in den Kaderpositionen in der Schweiz, sondern um alle weiblichen Arbeitskräfte. Ist es Frauen überhaupt möglich, einen vollständigen Beitrag zum Wirtschaftswachstum zu leisten?
Smoothie Workshop organisiert von Joy Corporate
Was braucht es, um eine gesunde und ausgewogene Ernährung in unseren Arbeitsalltag zu integrieren?
Rhetorik – effektives Fragestellen und Techniken des Zuhörens mit Thomas Skipwith
Kommunikation ist nicht immer einfach. Wo liegen die Schwierigkeiten und was wird benötigt, um eine wirklich erfolgreiche Konversation zu führen?
Mütter auf dem Arbeitsmarkt
Der Vater arbeitet, die Mutter kümmert sich um Haushalt und Kinder. Das war einmal, denn inzwischen ist jede vierte von fünf Müttern berufstätig. Seit den 1980er Jahren hat sich der Anteil der erwerbstätigen Mütter mit kleinen Kindern verdreifacht.
Soziales Engagement macht glücklich
Egal, in welcher Situation: Helfen wir einem anderen Menschen, dann gibt uns dies meist ein Gefühl des Glücks.
Auszeit muss sein
Das Handy klingelt, das Essen muss noch gekocht werden und auf der Arbeit geht gerade auch alles drunter und drüber. Hat der Stress einmal angefangen, nimmt er auch, sobald kein Ende.
Philosophie und Kunst – plötzlich am Arbeitsplatz?
Arbeitgeber auf der ganzen Welt haben in der letzten Zeit etwas bemerkt: Man muss langfristig denken, planen und Massnahmen treffen, welche auf die Zukunft vorbereiten.
Warum Hobby Workshops am Arbeitsplatz?
Immer öfter sieht man, dass Unternehmen für die Mitarbeiter Hobby Workshops am Arbeitsplatz organisieren und anbieten. So manch einer mag sich fragen, wozu dies gut sein soll – wir verraten es Ihnen!
Warum Achtsamkeitskurse am Arbeitsplatz?
Auch in der Schweiz taucht der Begriff Mindfulness auf Deutsch Achtsamkeit immer wieder auf, vor allem in Wellnessprogrammen, als Meditationstechnik, zur Stressbewältigung, etc.
Was wünschen sich die Mitarbeiter?
Die Frage, welche im Titel enthalten ist, klingt so einfach und ist doch so kompliziert. Vor allem ist sie allgegenwärtig.
Kunst macht jung
Unsere Welt befindet sich in ständigem Wandel. Wir entwickeln uns weiter, um uns herum entwickelt sich vieles weiter. Ob vieles besser ist als früher? Man kann es manchmal nicht mit Genauigkeit sagen und geht oft sehr emotional an vieles heran. Ältere Generationen führen an, dass sich „die Jugend“ nichts mehr sagen lassen würde. Diese wiederum plädieren darauf, dass eigene Entscheidungen wichtig sind. Doch wodurch kommt dies alles?
Wohlbefinden (Wellbeing) - Definitionen
Wohlbefinden ist ein ganzheitliches Bio-psychosoziales Konstrukt, das nicht einfach zu definieren und zu messen ist.
Was ist der Unterschied zwischen Betrieblichem Gesundheitsmanagement und Betrieblicher Gesundheitsförderung?
Betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Gesundheitsförderung sind wichtige Konzepte für Unternehmen, die sich um das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter kümmern wollen. Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was die Begriffe Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) genau bedeuten oder beinhalten?
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM): Warum es wichtig ist und wie es umgesetzt werden kann?
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM): Warum es wichtig ist und wie es umgesetzt werden kann?
In einer immer schnelleren und hektischeren Welt wird die Gesundheit und das Wohl der Mitarbeiter für Unternehmen immer wichtiger. Ein gut funktionierendes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) kann hier Abhilfe schaffen und die Gesundheit und Motivation der Mitarbeiter fördern. Doch was genau ist BGM und wie kann es in der Schweiz umgesetzt werden?
Zeitmanagement - Definition und Methoden
Stress scheint ein Zeichen des Erfolgs zu sein. Stimmt das aber wirklich oder ist Stress einfach ein Zeichen, dass man weder seine Zeit noch seine Aktivitäten und Aufgaben selbst richtig plant? Zudem ist klar erwiesen, dass chronischer Dauerstress die Leistungsfähigkeit herabsetzt und zudem für zahlreiche Krankheiten und somit Arbeitsausfall sorgt. Deshalb sollten Unternehmen weg vom Schema des dauergestressten Managers und hin zum produktiven, gut organisierten, entspannten und gesunden Manager denken. Dabei hilft gekonntes Zeitmanagement!
Seminar für BGM in der Schweiz
Nicht nur Bürojobs erfordern ein achtsames Umgehen mit unserer Gesundheit, denn es gibt in allen Berufen mehr oder weniger Überbelastung und Beanspruchung bestimmter Körperteile. In unserer schnelllebigen und von Stress belasteten Gesellschaft sollte sich jeder Arbeitgeber Gedanken darüber machen, ob er seinen Mitarbeitern optimale Arbeitsbedingungen bietet.
Wie sieht betriebliches Gesundheitsmanagement in der Schweiz aus?
Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) dient der gesundheitlichen Förderung am Arbeitsplatz. Ob Arbeitsabläufe, Organisation, Arbeitsplatzgestaltung oder das Verhalten am Arbeitsplatz, all diese Bereiche werden analysiert und lösungsorientiert dargeboten. Dabei werden Massnahmen eingeleitet, welche nicht nur das Unternehmen unterstützen, sondern auch für die Arbeitnehmer einen positiven Effekt haben.
Schlafen Sie sich erfolgreich – ausgeschlafene Manager sind leistungsfähiger!
Bislang galt es als völlig normal und durchaus erwünscht, dass Manager viel arbeiten und wenig schlafen. Es war gewissermaßen Zeichen des Erfolgs unter chronischer Müdigkeit zu leiden und viele Top-Manager brüsteten sich regelrecht damit, dass sie nie genug Schlaf bekämen.
Wie läuft eine BGM Beratung ab?
Die aktive Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter und ein betriebliches Gesundheitsmanagement gehören zu den wichtigsten Aufgaben eines modernen Unternehmens. Die Mitarbeiter sind die wertvollste Ressource jeder Firma und durch das betriebliche Gesundheitsmanagement werden Produktivität, Zufriedenheit und die Leistungsfähigkeit gesteigert.
Praktische Tipps zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist eine der wichtigsten Aufgaben von Führungskräften und Personalabteilungen. Wir stellen Ihnen hier eine Auswahl von Methoden und viele ganz praktische Ratschläge vor, die Sie in Ihrem Betrieb einfach etablieren können. So können Sie ganz einfach Ihre Mitarbeiter bei einem gesunden Lebenswandel unterstützen und auch selbst mit gutem Beispiel vorangehen.
Praxiswissen integratives Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Schweiz (BGM Schweiz)
Employee health is part of corporate health management in Switzerland and a key success factor for companies. The pressure continues to increase here, since the absences (illness / accident) have unfortunately been increasing continuously for more than 10 years. According to statistics, more than 2.8% of men and 3.3% of women in Switzerland did not appear at work in 2016 alone.
Warum arbeiten wir so viel? Stimmt unsere Work-Life-Balance noch?
Ja, die Neandertaler kannten Work-Life-Balance. Haben Sie gewusst, dass unsere Stammesvorfahren nicht mehr als drei bis vier Stunden täglich gearbeitet haben? Einige Götter haben zudem verboten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zu arbeiten. Auch im Mittelalter und in den Hochkulturen der Antike wurde eher weniger gearbeitet. Alt geworden sind die Menschen, aber damals nicht.
Wie fördere ich die Gesundheit meiner Mitarbeiter am Arbeitsplatz?
Die wichtigste Massnahme für die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter ist die Entwicklung eines professionellen BGM Systems. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zielt auf verschiedenen Ebenen darauf ab, die Gesundheit der Angestellten zu erhalten und zu verbessern.
Tipps zur Verbesserung des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Die Mitarbeiter verbringen mehr als die Hälfte ihrer Wachzeiten bei der Arbeit. Dann benutzen sie einen Computer für fast 2 Stunden pro Tag ausserhalb der Arbeitszeit. Ein Drittel der Erwerbstätigen arbeitet auch an den Wochenenden, deswegen setzen immer mehr Firmen auf präventive Massnahmen, um ihre Mitarbeiter zu schützen. Gleichzeitig sollte jedoch jeder Einzelne seine eigene Gesundheit im Auge behalten und diese mit ein paar hilfreichen Tipps und Tricks verbessern.
Langlebigkeits - Tipps aus Sardinien
„Wenn wir verstehen, wie ein Mensch leben muss, um 120 Jahre alt zu werden, verstehen wir auch, wie wir Krankheiten besiegen können", sagt Professor Luca Deiana, Biologie-Professor an der Universität in Sassari. Nirgendwo auf der Welt leben so viele Hundertjährige, wie auf der italienischen Insel Sardinien.
Hobbys verbessern unsere Gesundheit
Kochen, Malen oder Meditation machen sich nicht nur gut im Lebenslauf, sie verbessern auch unsere Gesundheit! Leute die Hobbys in die Routine einbauen, senken auf Dauer das Stresslevel und damit das Risiko, an bestimmten Krankheiten, wie zum Beispiel Blutdruck-Beschwerden oder Depressionen zu erkranken.
Was genau macht ein glückliches Leben aus?
Gallup-Wissenschaftler erforschen seit Jahren die Forderungen eines gut gelebten Lebens. In jüngster Zeit haben sie in Partnerschaft mit führenden Ökonomen, Psychologen und anderen Wissenschaftlern begonnen, die gemeinsamen Elemente des Wohlbefindens zu erforschen, die unsere Länder und Kulturen transzendieren.
Kunst kann uns gesünder und produktiver machen
Wir sind vielleicht nicht alle Künstler, aber wir können alle auf verschiedenen Ebenen zeichnen, skizzieren oder malen. Eine Studie aus dem Jahr 2016 zeigt, dass Kunst als Form der Therapie die geistige Gesundheit verbessert und den Stress deutlich reduziert. Auch wenn wir nicht besonders talentiert sind.
Warum wir uns einen Powernap gönnen sollten?
In Spanien oder Lateinamerika heisst es Siesta, in Japan wird es Inemuri genannt. In vielen Ländern ist eine Mittagsruhe Teil der Kultur und gehört sogar als Teil einer längeren Mittagspause zum Arbeitsalltag dazu. Hierzulande dagegen ist das Nickerchen verpönt, lediglich Kleinkinder und Senioren halten einen Mittagsschlaf. Undenkbar wäre aber, dass sich in ganz normalen Jobs, im Handwerk, im Verkauf oder in der Produktion etwa, sich Arbeitnehmer für eine Schlafpause zurückziehen.
"Glück Schock" Experiment
Kritik, Müdigkeit und permanenter Druck gehören für viele Leute zum Alltag. Sehr viele Angestellte arbeiten jeden Tag ohne ein Lächeln. Chronisch arbeitsbedingter Stress kann die Produktivität senken und zu Krankheiten führen. "Mit wissenschaftlicher Unterstützung können die Manager Arbeitspraktiken und Wellbeing Programme rechtfertigen, um die Produktivität zu steigern.“ Das ist, was die Forscher nach einer psychologischen Studie erkannt haben.
BGM im Krankenhaus
Burn-out kann jeden Menschen treffen, egal in welchem Beruf oder in welcher Position er arbeitet. In den vergangenen Jahren haben psychische Belastungen am Arbeitsplatz ständig zugenommen. Ursachen hierfür sind unter anderem Arbeitsverdichtung, Über- und Unterforderung, Angst vor Arbeitsplatzverlust, geringe Freiheitsgrade bei der Aufgabenerledigung, aber massgeblich auch falsches Führungsverhalten von Vorgesetzten.
Schlaf Management: Weshalb Schlaf so wichtig ist für unseren Erfolg
Welche Bedeutung hat Schlaf in unserem Leben? Wieso ist er so wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Erholung? Unser Energielevel hängt von diversen und auch persönlichen Faktoren ab. Regeneration braucht der Körper, um sich vom Stress zu erholen, die Wichtigkeit des Schlafens sollte also nicht unterschätzt werden. Was sind also Störfaktoren, die wir vermeiden können, um unseren Schlaf zu optimieren?